Material
Copper alloy (bronze or brass)
Metrology
Mass (g) |
Mass (grain) |
Date of measurement |
Reference |
fragmented |
cleaned |
reference weight |
307.00 |
- |
- |
Hitzl 1996 |
No |
No |
Yes |
Iconography
Symbol |
Technique |
Direction |
Position |
Number |
Synecdoche |
Handle
No
Suspension hole
No
Recarved mould
No
Recarved weight
No
Intentionally destroyed
No
Archaeological description
Hitzl 1996:
Keine Inschrift. Höchstwahrscheinlich als Zweiminenstück gedacht. Hohl gegossen mit ca. 3 mm Wandstärke; die seitlich von zwei Vorsprüngen gerahmte Öse auf der Oberseite wurde in einem Stück mitgegossen. In der Mitte der Unterseite ein Loch von 8 mm Dm, ursprünglich zur Bleieinfüllung vorgesehen, in der linken vorderen Ecke ein zweites Loch von 5 mm Dm zum Entweichen der Luft. Die vordere Seite bei der Kaltbearbeitung eingedrückt und die Wandung aufgerissen; daher erhielt der Würfel nie eine Füllung und wurde verworfen.