Logo Pondera Online
 
ARCHAEOLOGICAL DESCRIPTION OF THE WEIGHT
Authority
Mint
Olympia
Denomination
1/2 Mina
Material
Copper alloy (bronze or brass)
Manufacture
Cast
Shape
Rectangle
Length
6.50 cm
Width
3.80 cm
Height
1.10 cm
Metrology
Mass (g) Mass (grain) Date of measurement Reference fragmented cleaned reference weight
217.00 - - Hitzl 1996 No No Yes
216.90 - - Olympia V No No No
Iconography
Symbol Technique Direction Position Number Synecdoche
Wear
Corrosion
Handle
No
Suspension hole
No
Recarved mould
No
Recarved weight
No
Intentionally destroyed
No
Archaeological description
Hitzl 1996:
Inschrift: Eingehauene ΔΙΟΣ-Inschrift. Quer über die Mitte der Oberseite; Buchstabenhöhe 0,8–1,7 cm.
Sauberer Guß. Etwa in der Mitte der Oberseite eine Niete durch das Gewicht getrieben; der Nietkopf, Dm 1,2 cm, platt geschlagen. Er verdeckt einen Teil des Omikron. Links hinter dem Nietkopf eine kurze Kerbe (Rest eines ersten Iota?). Das Nietende steht von der Unterseite ab. Auf der Unterseite Vertiefungen.

Olympia V:
Glatte, rechteckige Gewichte, genau des gleichen Typus wie die vorhergehenden [i.e. Flache, rechteckige Gewichte, etwa 0,01 hoch, 0,06–0,065 lang, 0,038 breit. Auf der Oberfläche graviert Διός.], in der Mitte mit Nagel durchbohrt, dessen Kopf auf der Oberfläche breit geschlagen ist und die Schrift zum Teil verdeckt. Das Ι ist daher bisweilen darunter wieder nachgraviert worden. — 6 Exemplare.
[Vollständig erhalten und wenig oxydiert.]
Autopsy
No
INSCRIPTION
Language Technique Legend type
Greek Incised Dedication
Fac simile

ΔΙΟ󰃉

Edition
Διός
Monogram
ARCHAEOLOGICAL CONTEXT
Findspot (region)
Greece: Elis
Findspot (site)
Archaia Olympia [Olympia]
context
Südwesten des Pelopion, 25/03/1880.
CIRCUMSTANCES OF ACQUISITION
Region
City
Date of first acquisition
circumstances
DATING OF THE WEIGHT
Curatorial Section
GREEK
Time frame
FROM -471 TO -400
Comments on Chronology
Hitzl 1996: ab ca. 471 BCE. Johnston (SEG 47:451; 49:484): ca. 450 – ca. 420 BCE. Siewert, MDAI(A) 111, 1996 (SEG 47:451), p. 141–144, and Siewert and Taeuber 2013 (SEG 63:322), p. 233–234: letztes Drittel 5. Jh. v. Chr. (ca. 430–400 BCE).
COLLECTION HISTORY
Collection
Name Date of acquisition Inventory number
Archaeological Museum of Olympia / Ephorate of Antiquities of Ilia None Br. 11737
Bibliography
Reference Page/Column Reference (number) Plate / Figure Comment
Dittenberger and Purgold 1896 810 93 (Gruppe 19)
Hitzl 1996 188 161 (Gruppe VI: Halbminenstücke; Klasse A)
VARIA
Additional comment
Maße: L 6,5 cm; Β 3,8 cm; D 1,1 cm (mit Niete 1,4 cm).
Permalink
External link