Material
Copper alloy (bronze or brass)
Metrology
Mass (g) |
Mass (grain) |
Date of measurement |
Reference |
fragmented |
cleaned |
reference weight |
217.00 |
- |
- |
Hitzl 1996 |
No |
No |
Yes |
216.90 |
- |
- |
Olympia V |
No |
No |
No |
Iconography
Symbol |
Technique |
Direction |
Position |
Number |
Synecdoche |
Handle
No
Suspension hole
No
Recarved mould
No
Recarved weight
No
Intentionally destroyed
No
Archaeological description
Hitzl 1996:
Inschrift: Eingehauene ΔΙΟΣ-Inschrift. Quer über die Mitte der Oberseite; Buchstabenhöhe 0,8–1,7 cm.
Sauberer Guß. Etwa in der Mitte der Oberseite eine Niete durch das Gewicht getrieben; der Nietkopf, Dm 1,2 cm, platt geschlagen. Er verdeckt einen Teil des Omikron. Links hinter dem Nietkopf eine kurze Kerbe (Rest eines ersten Iota?). Das Nietende steht von der Unterseite ab. Auf der Unterseite Vertiefungen.
Olympia V:
Glatte, rechteckige Gewichte, genau des gleichen Typus wie die vorhergehenden [i.e. Flache, rechteckige Gewichte, etwa 0,01 hoch, 0,06–0,065 lang, 0,038 breit. Auf der Oberfläche graviert Διός.], in der Mitte mit Nagel durchbohrt, dessen Kopf auf der Oberfläche breit geschlagen ist und die Schrift zum Teil verdeckt. Das Ι ist daher bisweilen darunter wieder nachgraviert worden. — 6 Exemplare.
[Vollständig erhalten und wenig oxydiert.]