Metrology
Mass (g) |
Mass (grain) |
Date of measurement |
Reference |
fragmented |
cleaned |
reference weight |
156850.00 |
- |
- |
Milet VI/3 (reconstituted mass based on original volume and density) |
No |
No |
Yes |
Iconography
Symbol |
Technique |
Direction |
Position |
Number |
Synecdoche |
Handle
No
Suspension hole
No
Recarved mould
No
Recarved weight
No
Intentionally destroyed
No
Archaeological description
Milet VI/3: Inv. 1520 = 1756. »Vorgefunden im Inschriften-Museum« (M. Schede). Block aus grauem Marmor, allseitig erhalten, Vorderseite grob gespitzt, mit Schwalbenschwanzklammer am oberen Rand, rechte Seite gespitzt, linke Seite als Ansicht gezahnt (ehemals Stufenvorderseite?), Oberseite grob gespitzt, gezahnter Saum, ehemals Stoßfuge, Rückseite grob gespitzt, Unterseite verdeckt; die linke und rechte Schmalseite in der Mitte parallel zu den Längskanten von einer Führungsrinne mit annähernd U-förmigem Querschnitt (wohl zur Aufnahme eines Holzbalkens) durchzogen (0.075 × 0.046; 0.08 × 0.046), auf der Oberseite mittig nahe beieinander zwei Dübellöcher. H 0.424. B 0.468. D 0.308. BH 0.034–0.05. ZA 0.04. Museum Milet, Inschriftenhalle. Descr. M. Schede (1913), Herrmann, P. Weiß (2001). Scheden, Abklatsch, Photos.