Logo Pondera Online
 
ARCHAEOLOGICAL DESCRIPTION OF THE WEIGHT
Authority
Amicus, paraphylax (Ephesos?) ; Herakleas, paraphylax (Ephesos?) ; Priscus, paraphylax (Ephesos?) ; Saturninus, paraphylax (Ephesos?)
Mint
Ephesos
Denomination
1 Libra = 1 Litra
Material
Lead
Manufacture
Cast
Shape
Square
Length
7.90 cm
Width
9.00 cm
Height
1.00 cm
Metrology
Mass (g) Mass (grain) Date of measurement Reference fragmented cleaned reference weight
401.00 - - Weiß 2016 No No Yes
401.00 - - Auction Gorny & Mosch 2015, 2021a No No No
400.00 - - Auction Leu 2022 No No No
Iconography
Symbol Technique Direction Position Number Synecdoche
Wear
Corrosion
Handle
Yes
Suspension hole
No
Recarved mould
No
Recarved weight
No
Intentionally destroyed
No
Archaeological description
Weiß 2016: Quadratisches Gewicht mit schrägen Kanten, vertieftem Schriftfeld und kleiner quadratischer Handhabe. Einige leicht versinterte Stellen und minimale Beschädigungen, sonst vorzüglich erhalten. H mit Handhabe 9,0 cm, B 7,6–7,9 cm, D 1,0 cm. Gewicht 401,0 g. BH der Oberseite 1,0–1,7 cm, Unterseite 0,8–1,1 cm, Buchstabe Phi 2,0 cm. Buchstabenformen: Eckiges Epsilon und Sigma (dreistrichig), spiegelverkehrtes Ny, Ypsilon mit nur angedeutetem Stiel, Omega mit durchgezogener Basis. Unterseite: Die Schrift steht rahmenartig quadratisch um drei Zeilen in der Mitte, die um 90 Grad versetzt sind. Die Zeilenführung unter der Handhabe wurde oben und unten mit jeweils zwei Linien in der Gussform vorgeritzt, die jetzt positiv zu sehen sind. Einige Buchstaben waren in der Gussform verklumpt und sind auf dem Gewicht verunklärt. Unpubliziert. Auktionskatalog Gorny & Mosch 229, 2015, 2022 (Abb. der Vs., die Namen der Unterseite verlesen). Privatslg.
Auction Gorny & Mosch 2015: Bleigewicht. Schwere Litra. (401,00g). 1. - 2. Jh. n. Chr. 8,1 (mit Zapfen 9,2) × 7,9cm, quadratisch. Vs.: Innerhalb eines erhabenen Randes die Gewichtsangabe ΛEI/TPA. Rs.: Um­laufend AΓOPANOMO/C AMPKOC / MPΞICXOV / HPAKΛEΩ/C, zentral in drei Zeilen ΠAPA/ΦVΛA/KΩN. Graue Patina mit beigem Belag, ss-vz.
Auction Gorny & Mosch 2021a: Gewicht der Paraphylakes. Libra 2. - 3. Jh. n. Chr. 401 g (= 1 Libra / Litra). B 7,9 cm × H 8,2 cm, mit Handhabe 9 cm, ⌀ 1 cm. Blei. Fast quadratische Platte mit erhabenem Rand. Vs.: LEI/TPA. Rs.: ΣΑΤΟΡΝΙΛΟ-Σ ΑΜΙΚΟΣ / ΠΡΕΙΣΧΟΣ ΗΡΑΚΛΕΙΑ / ΠΑΡΑ/ΦΙΛΑ/ΚΩΝ. Ex Sammlung Peter Weiß, Kiel; ex Gorny & Mosch, München Auktion 229, 2015, Los 2022. Condition: Graue Patina, ss.
Aution Leu 2022: IONIA. Ephesus (?), 2nd-3rd centuries AD. Weight of 1 Litra (Lead, 77x81 mm, 400.00 g, 12 h), Amicus, Herakleas, Priscus & Saturninus, paraphylakes. ΛΕΙ/ΤΡΑ within square incuse. Rev. CATOPNIΛO CAMIKOC ΠΡΕΙCXOC ΗΡΑΚΛΕΑ / ΠΑΡΑ/ΦΥΛΑ/ΚΩΝ. Pondera 12111 = P. Weiss: Jenseits der Agoranomie. Neue und alte griechische Marktgewichte der Kaiserzeit, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 200 (2016), p. 255-257, III 4 (this weight). Minor roughness, otherwise, very fine.
Vandermeiren: Poids de forme carrée, volume pyramidal, aux bords en relief, dépassants. Poignée carrée située au milieu du bord supérieur. Face portant inscription ΛΕΙΤΡΑ en deux lignes, centrée. Lettres hautes, de forme un peu irrégulière. Disposition un peu irrégulière. Léger coup porté sur le bord supérieur.
Autopsy
No
INSCRIPTION
Language Technique Legend type
Greek Relief Authority, Denomination
Fac simile

ΛΕΙ
ΤΡΑ

CΑΤΟΡΝΙΛΟ
CΑΜΙΚΟC
ΠΡΕΙCΧΟC
ΗΡΑΚΛΕΑ

ΠAPA
ΦVΛA
KΩN

Edition
Λεί|τρα || Σατορνῖλο|ς, Ἀμῖκος, | Πρείσχος, | ῾Ηρακλέα(ς), | παρα|φυλά|κων.
Monogram
ARCHAEOLOGICAL CONTEXT
Findspot (region)
Findspot (site)
context
CIRCUMSTANCES OF ACQUISITION
Region
City
Date of first acquisition
March 10, 2015
circumstances
Antiquities trade. Auction Leu 2022: From the collection of Prof. Dr. Peter Weiss, Gorny & Mosch 276, 19 April 2021, 758 and ex Gorny & Mosch 229, 10 March 2015, 2022.
DATING OF THE WEIGHT
Curatorial Section
GREEK , ROMAN
Time frame
FROM 1 TO 300
Comments on Chronology
COLLECTION HISTORY
Collection
Name Date of acquisition Inventory number
Weiß Collection March 10, 2015 None
Antiquities Trade Aug. 22, 2022 None
Bibliography
Reference Page/Column Reference (number) Plate / Figure Comment
Auction Gorny & Mosch 2015a 112 2022 None None
Weiß 2016 255–257 III.4 fig. III.4 (attribution to Ephesos)
Weiß 2018b 136 None None None
Auction Gorny & Mosch 2021a 178–179 758 fig. 758 None
Auction Leu 2022d None 4102 None None
VARIA
Additional comment
Auction Gorny & Mosch 2021a: Das Gewicht, das vielleicht aus Ephesos stammt, präsentiert als Beamte ein Kollegium von vier Personen (Satorninos, Amikos, Preiskos und Herakleias), die das Amt eines Paraphylakes innehatten. Diese übten als berittene Sicherheitsorgane mit Begleitkommando polizeiähnliche Funktionen aus. Anscheinend konnten sie ausnahmenweise auch für die Herstellung von Marktgewichten herangezogen werden. P. Weiß sind aber nur vier solche Fälle bekannt.
Weiß 2016: Die vier Namen, die das Feld umrahmen, stehen im Nominativ, während die Amtsbezeichnung in der Mitte räumlich und durch den Genitiv abgesetzt ist und damit auch formal die Behörde bezeichnet. Satornilos ist die übliche Form des Namens Saturninus. Amikos, die griechische Form von Amicus, ist im Osten anscheinend nicht bezeugt. Das im griechischen Sprachraum sehr häufige Cognomen Priscus, oft Πρείσκος geschrieben, erscheint hier als Πρείσχος. Diese Variante ist bereits in vier Belegen bekannt, alle aus Ephesos. Der letzte und einzige griechische Name muss einem Herakleas gehören. Die Zeile endet zwar mit -κλέα. Ἡρακλέα oder Ἡράκλεα (für Ἡράκλεια) ist aber ein Frauenname, und an einen Stadtnamen ῾Ηράκλεια ist an dieser Stelle nicht zu denken. Der entsprechende Männername, den man hier voraussetzen muss, ist Ἡρακλέας. Scheinbar steht er als einziger im Genitiv. Allerdings ist wohl ebenfalls ein Nominativ intendiert, denn um die Ecke des Quadrats folgt mit dem ersten Buchstaben des Namens Cατορνῖλος das vermisste Sigma, das man also im doppelten Sinn lesen kann, nämlich auch als Ende von ΗΡΑΚΛΕΑ-C. Ein Schlusssigma ist auch bei CΑΤΟΡΝΙΛΟ-C um die Ecke geschrieben; dort gehört es allerdings nur zu diesem Namen.
Auction Leu 2022: The paraphylax, already attested in the Hellenistic period, was a magistrate who performed basic policing and patrolling duties, although the Roman period saw an expansion of his responsibilities to economic matters such as control of weights and customs collection.
Permalink